Produkt zum Begriff Gebieten:
-
Historische Karte: Deutschland - Das Großdeutsche Reich mit dem Sudetendeutschen Gebieten, 1938 (plano)
Historische Karte: Deutschland - Das Großdeutsche Reich mit dem Sudetendeutschen Gebieten, 1938 (plano) , Die Karte 'DAS GROßDEUTSCHE REICH MIT DEN SUDETENDEUTSCHEN GEBIETEN' erschien 1938 im Maßstab 1: 2 000 000. Im vorliegenden Reprint, durch den Verlag Rockstuhl, wurde diese um 8 % verkleinert zum Original. So entsprechen 1 mm auf der Karte nahezu 2 km in Wirklichkeit. Die Karte hat ein Außenformat (Breite x Höhe) von 64 x 64 cm und eine Darstellungsgröße (Breite x Höhe) von 63 x 62 cm. [Die Karte wird gerollt - in einer stabilen Papphülse - geliefert bis 72 cm lang, 250 g] Historische Landkarten mit der Überschrift 'DEUTSCHES REICH' erschienen mit der Gründung des Deutschen Reichs 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918. Mit der Schaffung der WEIMARER REPUBLIK 1919 bis hin zum ERMÄCHTIGUNGSGESETZ am 23. März 1933 wurden die Karten mit dem damaligen Grenzen meist als "DEUTSCHLANDKARTEN" veröffentlicht. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 griff man bei den Karten wieder auf den Namen 'DEUTSCHES REICH' zurück. Grundlage der hier vorliegenden Karte war der Anschlusses Österreichs am 12. und 13. März 1938 an das "DEUTSCHE REICH". Man sprach inoffiziell nun vom "GROßDEUTSCHEN REICH". Der Verlag Velhagen & Klasing mit Sitz in Bielefeld und Leipzig reagiert damals unmittelbar und produzierte jene hier vorliegende Karte vom 'GROßDEUTSCHEN REICH'. Der Verlag wurde von den politischen Ereignissen überholt. Mit dem MÜNCHNER ABKOMMEN vom 30. September 1938 wurde das "SUDETENLAND" [mit damals etwa 3,6 Millionen Einwohnern] am 1./2. Oktober 1938 dem 'DEUTSCHEN REICH' eingegliedert. Die vom Verlag Velhagen & Klasing gefertigte Karte vom 'GROßDEUTSCHEN REICH' entsprach über Nacht nicht mehr der politischen Realität. So entschloss man sich das "SUDETENLAND" provisorisch mit einer weißen Linie einzuzeichnen sowie mit dem Zusatz auf Kartenüberschrift: 'MIT DEN SUDETENDEUTSCHEN GEBIETEN' zu versehen. Die Karte wurde schon im Winter 1938 verkauft. Ein Jahr später war sie bereits wieder veraltet. Der Verlag Rockstuhl setzt mit dieser Karte seine Reihe von Nachdrucken von Deutschlandkarten fort. Bisher erschienen 'GERMANIA 1607'; 'DEUTSCHLAND 1715'; 'DEUTSCHLAND IM HEILIGEN RÖMISCHEN REICH 1740'; 'DEUTSCHLAND 1865' und das 'DEUTSCHE REICH 1903'. , Atlanten & Landkarten > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Reprint, Erscheinungsjahr: 201201, Produktform: Karte, Beilage: Außenformat (Breite x Höhe) 64 x 61 cm - Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 63,3 x 62,6 1cm, Auflage/Ausgabe: Reprint, Maßstab: 2000000, Fachschema: Geschichte~Historie~Karte (Landkarte)~Landkarte~Kartografie - Kartierung~Kartographie~Deutschland / Landkarte, Atlas~Dreißiger Jahre~Historischer Roman / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Atlas / Kinderatlas / Jugendatlas, Region: Deutschland, Zeitraum: 1930 bis 1939 n. Chr., Fachkategorie: Landkarten (fachspezifisch), Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49059000, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Verlag Rockstuhl, Länge: 720, Breite: 52, Höhe: 55, Gewicht: 185, Produktform: Karte, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Landkarten,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Grossigk, Cay: Veranstaltungstechnik. Formeln und Tabellen
Veranstaltungstechnik. Formeln und Tabellen , Nach dem großen Erfolg der vorherigen Auflagen freut sich das Autorenteam um Petra Krienelke und Cay Grossigk, nun die siebte Auflage der Formel- und Tabellensammlung Veranstaltungstechnik zu veröffentlichen. Diese Formelsammlung ist zum Standard in der Branche geworden und begleitet Auszubildende, angehende Meister und Praktiker gleichermaßen. Die umfassende Sammlung der relevanten Formeln aus den wichtigsten Bereichen der Veranstaltungstechnik wurde überarbeitet und den aktuellen Erfordernissen angepasst. An einigen Stellen wurde die Formel- und Tabellen- sammlung erweitert und um veranstaltungstechnische Bezüge ergänzt. Anregungen und Hinweise von Lesern wurden aufgenommen und umgesetzt. Neben den bewährten Grundlagen und den Teilbereichen Technische Mechanik, Dynamik, Festigkeitslehre, Hydraulik, Optik und Lichttechnik, sowie Akustik und Wärmelehre, Bauelemente und Technisches Zeichnen enthält diese Auflage das Kapitel Elektrotechnik, das in bewährter Form von Sven Kubin ergänzt und aktualisiert wurde. Hinzugekommen sind Angaben zur mobilen Energiever- sorgung von Veranstaltungen. Die Steckerbelegungen wichtiger Verbinder der Energieversorgung und -verteilung erfreuen sich großer Beliebtheit, ebenso die Schaltzeichen der Bereiche Hydraulik, Pneumatik und Elektrotechnik, die sich in den jeweiligen Fachkapiteln befinden. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.49 € | Versand*: 0 €
-
Warum sind Reptilien in wärmeren Gebieten größer als in kälteren Gebieten?
Reptilien sind in wärmeren Gebieten größer, da sie von der Wärme abhängig sind, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. In kälteren Gebieten ist die Verfügbarkeit von Wärme begrenzt, wodurch das Wachstum und die Entwicklung von Reptilien eingeschränkt werden. Größere Körpergröße ermöglicht es den Reptilien, mehr Wärme zu speichern und ihre Stoffwechselrate aufrechtzuerhalten.
-
Welche Eventmöbel eignen sich am besten für outdoor Veranstaltungen?
Für outdoor Veranstaltungen eignen sich am besten wetterfeste Eventmöbel aus robusten Materialien wie Kunststoff oder Aluminium. Klappbare Stühle und Tische sind praktisch für den Transport und Aufbau im Freien. Zudem sind Lounge-Möbel wie Sofas und Sessel ideal für eine entspannte Atmosphäre im Freien.
-
Wie wird die Postzustellung in ländlichen Gebieten im Vergleich zu städtischen Gebieten organisiert?
In ländlichen Gebieten erfolgt die Postzustellung oft seltener und mit längeren Lieferzeiten aufgrund der größeren Distanzen zwischen den Häusern. Zudem gibt es weniger Zustellpunkte und die Zusteller müssen oft weite Strecken zurücklegen. In städtischen Gebieten hingegen gibt es in der Regel eine dichtere Zustellstruktur mit mehr Zustellpunkten und kürzeren Lieferzeiten.
-
Wie beeinflusst die Erntesaison die Wirtschaft in ländlichen Gebieten im Vergleich zu städtischen Gebieten?
Die Erntesaison hat einen direkten Einfluss auf die Wirtschaft in ländlichen Gebieten, da viele Menschen in diesen Regionen in der Landwirtschaft tätig sind und von der Ernte abhängig sind. In städtischen Gebieten hingegen ist die Wirtschaft weniger von der Erntesaison abhängig, da die meisten Menschen in anderen Branchen arbeiten. Die Erntesaison kann in ländlichen Gebieten zu einem Anstieg der Arbeitsplätze und des Einkommens führen, während in städtischen Gebieten die Auswirkungen weniger spürbar sind. Darüber hinaus kann die Erntesaison in ländlichen Gebieten zu einem Anstieg des Tourismus führen, da viele Menschen die ländlichen Gebiete besuchen, um die Ernte zu erleben.
Ähnliche Suchbegriffe für Gebieten:
-
Wie beeinflusst die Erntesaison die Wirtschaft in ländlichen Gebieten im Vergleich zu städtischen Gebieten?
Die Erntesaison hat einen direkten Einfluss auf die Wirtschaft in ländlichen Gebieten, da viele Menschen in diesen Regionen in der Landwirtschaft tätig sind und von der Ernte abhängig sind. In städtischen Gebieten hingegen ist die Wirtschaft weniger stark von der Erntesaison abhängig, da die meisten Menschen in anderen Branchen arbeiten. Die Erntesaison kann in ländlichen Gebieten zu einem Anstieg der Beschäftigung und des Einkommens führen, während in städtischen Gebieten die Auswirkungen weniger spürbar sind. Darüber hinaus kann die Erntesaison in ländlichen Gebieten zu einem Anstieg des Tourismus führen, da viele Menschen die ländlichen Gebiete besuchen, um die Erntezeit zu erleben.
-
Wie beeinflusst die Medikamentenlieferung die Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten im Vergleich zu städtischen Gebieten?
Die Medikamentenlieferung beeinflusst die Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten, da diese oft weniger gut ausgestattet sind und eine geringere Anzahl an Apotheken haben. Dadurch kann es zu längeren Lieferzeiten und einem begrenzten Angebot an Medikamenten kommen. In städtischen Gebieten hingegen gibt es in der Regel eine bessere Infrastruktur und eine größere Auswahl an Apotheken, was zu einer schnelleren und vielfältigeren Medikamentenversorgung führt. Dies kann zu einer ungleichen Gesundheitsversorgung zwischen ländlichen und städtischen Gebieten führen.
-
Wie beeinflusst der Arzneimittelversand die Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten im Vergleich zu städtischen Gebieten?
Der Arzneimittelversand ermöglicht es den Menschen in ländlichen Gebieten, leichter an Medikamente zu gelangen, da sie nicht in entfernte Apotheken reisen müssen. Dies verbessert die Gesundheitsversorgung, da die Patienten schneller Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten haben. In städtischen Gebieten ist die Arzneimittelversorgung oft dichter und vielfältiger, was zu einer schnelleren Verfügbarkeit von Medikamenten führt. Allerdings kann der Arzneimittelversand in ländlichen Gebieten auch zu Verzögerungen bei der Lieferung führen, was die Gesundheitsversorgung beeinträchtigen kann.
-
Was sind die Vorteile von Gewerbeflächen in städtischen Gebieten im Vergleich zu ländlichen Gebieten?
Die Vorteile von Gewerbeflächen in städtischen Gebieten im Vergleich zu ländlichen Gebieten sind eine bessere Infrastruktur, eine höhere Erreichbarkeit für Kunden und Mitarbeiter sowie eine größere Nähe zu potenziellen Geschäftspartnern und Lieferanten. Zudem bieten städtische Gebiete oft eine vielfältigere Auswahl an Fachkräften und eine höhere Sichtbarkeit für das Unternehmen. In städtischen Gebieten gibt es auch oft mehr Möglichkeiten für Networking und Kooperationen mit anderen Unternehmen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.